Das Podcast-Projekt ‘Demokratie und Du!’ der Hahnheide-Schule wurde in dem Jahr 2024 von dem schulinternen ‘Arbeitskreis Demokratie’ ins Leben gerufen.
In dem Projekt kommen Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen zusammen, um über politische Themen im Rahmen eines Podcasts in den Austausch zu treten und zu diskutieren. Dabei sollen sie nicht nur ihre Meinungen äußern, sondern auch lernen, zuzuhören, andere Perspektiven zu verstehen und konstruktiv zu debattieren.
In Form des wöchentlich stattfindenden Arbeitskreises engagieren sich die Schülerinnen und Schüler freiwillig und wählen relevante politische Themen aus, die für sie von Interesse sind. Zunächst recherchieren die Schülerinnen und Schüler die Themen eigenständig und bereiten sich auf die Diskussionen vor. Beispielhafte Themen sind ‘Demokratie an der Schule’, ‘Autoritäre Regime’ oder die anstehende Bundestagswahl.
Die Podcast-Episoden werden anschließend selbstständig aufgenommen und digital bearbeitet. Dank des Preisgeldes der Dräger-Stiftung konnte das Projekt professionelles Podcast-Equipment anschaffen. Gegen Ende des Schuljahres 2024/2025 sollen die fertig produzierten Podcasts dann auf der Website der Hahnheide-Schule veröffentlicht werden.